Zum Hauptinhalt
Suche

Eine ikonische Hospitality-Lösung für den 37. America’s Cup

Interessieren Sie sich für unsere Produkte?

Sprechen Sie uns an, wenn Sie mehr über die Miete oder den Kauf unserer Eventlösungen erfahren möchten.

  • Kunde

    America's Cup

Interessieren Sie sich für unsere Produkte?

Sprechen Sie uns an, wenn Sie mehr über die Miete oder den Kauf unserer Eventlösungen erfahren möchten.

Case Study

Eine ikonische Hospitality-Lösung für den 37. America’s Cup

Im Jahr 2024 war Barcelona Gastgeber der 37. Ausgabe des America’s Cup, einer der renommiertesten Segelveranstaltungen weltweit. Losberger De Boer spielte dabei eine Schlüsselrolle und lieferte maßgeschneiderte Raumlösungen, die sowohl den betrieblichen Anforderungen als auch den Hospitality-Erwartungen des Events gerecht wurden. Unser Leistungsumfang reichte von Infrastrukturen im Race Village und den Fan Zones bis hin zur zentralen Hospitality-Struktur auf dem Kai Moll de la Marina – einem dreistöckigen Veranstaltungsgebäude, das Eleganz und Funktionalität vereinte.

Die Herausforderung

Der Kunde benötigte eine Hospitality-Struktur, die:

  • als Landmarke in der Stadt dient und gleichzeitig einen ungehinderten Blick auf die Regattastrecke bietet,
  • bis zu 1.000 Gäste aufnehmen kann, mit vollständiger Barrierefreiheit auf allen Ebenen,
  • eine flexible Raumaufteilung für Firmenevents und VIP-Empfänge ermöglicht – auch außerhalb der Renntage,
  • logistische Herausforderungen wie unebenes Gelände, zweischichtige Bodenstruktur und einen engen Installationszeitraum meistert.

 

Unsere Lösung

Wir entwickelten und errichteten eine 4.500 m² große, dreistöckige Struktur an strategischer Position auf dem Moll de la Marina, mit maximalem Meerblick und nahtloser Integration in die architektonische Umgebung Barcelonas.

Die Struktur umfasste:

  • Erdgeschoss: Empfangsbereich und VIP-Lounge für Geschäftspartner und Segelbegeisterte sowie ein separater Bereich für das Team des "Challenger of Record", entwickelt in Zusammenarbeit mit Nyetimber.
  • 1. Etage: Ein privater Bereich für das neuseeländische Team und seine Unterstützer – konzipiert sowohl für Konzentration als auch für gesellige Momente.
  • 2. Etage: Exklusive Sponsorenlounges für Marken wie Louis Vuitton, Emirates und Acciona mit individuell gestalteten Elementen im jeweiligen Markendesign.

Zur Bewältigung der Herausforderungen durch unebenen Untergrund und begrenzte Lastverteilung setzten wir fortschrittliche Ingenieurtechniken ein, darunter langspannende Zugträger zur Lastverteilung. Die gesamte Struktur wurde mit über 500 chemischen Ankern befestigt, die manuell innerhalb eines Zeitraums von nur fünf Tagen installiert wurden.

Gestalterische Elemente wie bodentiefe Glasfassaden für Panoramablicke, Holzverkleidungen inspiriert von der Architektur Barcelonas sowie integrierte Solarpaneele zur Versorgung von Licht- und Cateringtechnik unterstützten die Nachhaltigkeitsziele der Veranstaltung.

Das Ergebnis

Der Hospitality-Bereich bot eine anspruchsvolle, funktionale Umgebung, die das Erlebnis für alle Beteiligten aufwertete. Die vielseitige Raumaufteilung ermöglichte den Empfang unterschiedlichster Gästekategorien und garantierte zugleich einen effizienten Betrieb. Trotz logistischer Komplexität wurde das Projekt pünktlich fertiggestellt und übertraf die Erwartungen des Kunden.

This project showcases Losberger De Boer’s expertise in creating dynamic, high-quality solutions for major international events, turning challenges into opportunities to deliver outstanding results.

Projektübersicht

Nach den Olympischen Spielen und der FIFA-Weltmeisterschaft ist der America’s Cup das Sportereignis mit dem größten gesellschaftlichen Einfluss. Die 37. Ausgabe fand von August bis Oktober 2024 in Barcelona statt.

Die Regatta folgt einem einzigartigen Format: Seit ihrer Premiere 1851 in den Vereinigten Staaten wird der Austragungsort vom jeweils amtierenden Sieger bestimmt. Die vorherige Ausgabe, 2021 in Neuseeland, endete mit dem zweiten Titelgewinn in Folge für das neuseeländische Team – das daraufhin Barcelona als Austragungsort wählte.

Im Laufe der Jahre hat sich der Sport nicht nur strategisch, sondern auch technologisch weiterentwickelt – durch erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung. Zu den Highlights dieser Ausgabe gehörten der erstmals ausgetragene Puig Women’s America’s Cup sowie die dritte Auflage des Youth America’s Cup.

Losberger De Boer war über zwei Jahre hinweg eng in die Regatta eingebunden – als technisches Büro und offizieller Strukturpartner der Vorregatta in Vilanova i la Geltrú (2023). Außerdem errichteten wir den ersten offiziellen Merchandising-Store für den AC37, der von Juni 2023 bis November 2024 in Betrieb war. Unsere Strukturen prägten das Stadtbild – im Race Village (mit Fan Zone) und am Strand von Bogatell, wo Zuschauer Cateringangebote und öffentliche Übertragungen genießen konnten.

Zum krönenden Abschluss realisierten wir eine der bedeutendsten Strukturen des Events: den Hospitality-Bereich für den 37. America’s Cup.

Kundenbriefing

Für den Hospitality-Bereich wünschte sich der Kunde einen ikonischen Standort im Stadtzentrum, der als Orientierungspunkt für Regattabesucher dient und alle räumlichen Anforderungen erfüllt. Von Beginn an war eine dreistöckige Struktur vorgesehen – nicht nur aufgrund ihrer Kapazität, sondern auch wegen der Höhe, die für einen ungehinderten Meerblick erforderlich war.

Zusätzlich war im rückwärtigen Bereich eine technische Zone gefordert, bestehend aus zwei ergänzenden Zelten für Personal und Veranstaltungstechnik.

Zielsetzung der Veranstaltung

Die Struktur sollte mehrere Zwecke erfüllen und dabei ein einheitliches, hochwertiges Erscheinungsbild bewahren. Sie sollte Zuschauer während der Regatta beherbergen und gleichzeitig an regattafreien Tagen oder zu anderen Zeiten für Veranstaltungen nutzbar sein.

Nach Bewertung mehrerer Standorte fiel die Wahl auf den Kai Moll del Port – eine Premiumlage mit direktem Blick auf die Regattastrecke. Der Aufbau umfasste einen 150 m² großen Empfangsbereich, der mit der dreigeschossigen Hauptstruktur von 4.500 m² verbunden war.

Obwohl die Stockwerke eine ähnliche Grundkonfiguration aufwiesen, unterschieden sie sich in der Nutzung:

  • Erdgeschoss: Zugang für Geschäftskunden und VIP-Sportfans. Außerdem eine 150 m² große, schlüsselfertige Hospitality-Suite für Ineos Britannia, gestaltet in Kooperation mit Nyetimber, inspiriert vom maritimen Design mit natürlichen Farben und Materialien.
  • 1. Etage: Exklusiv für das neuseeländische Team und dessen Gäste, mit privatem Zugang.
  • 2. Etage: Gastgeber für Hauptsponsoren wie Emirates, Acciona, Explora und eine 112,5 m² große exklusive Louis Vuitton Lounge innerhalb einer 1.500 m² Fläche.

Die Struktur bot Platz für ca. 1.000 Gäste – mit einer Maximalbelegung von 350 Personen pro Etage. Eine seitliche Rampe und ein Fahrstuhl sorgten für vollständige Barrierefreiheit.

Die Fassade bestand aus gehärteten Glasplatten (ausgenommen Technikbereich) und bot spektakuläre Ausblicke über das Forum, das W Hotel und die Sagrada Familia.

Zu den gestalterischen Highlights zählten wellenförmige Holzverkleidungen, inspiriert von Gaudí und Miró, sowie markantes Branding auf den Außenflächen und dem Dach. Nachhaltige Energie wurde durch Solarpaneele bereitgestellt, die Licht- und Cateringanlagen versorgten.

Herausforderungen und Lösungen beim Bau des Hospitality-Bereichs

Ein Teil der Struktur befand sich auf solidem Beton, der andere Teil auf einem erhöhten Parkplatz, der von Säulen getragen wurde. Diese Unterschiede begrenzten die Tragfähigkeit.

Unser Ingenieurteam reduzierte die geplante Last pro Stütze von 12 auf 3,5 Tonnen und setzte Zugträger zur gleichmäßigen Lastverteilung ein.

 

 
Ausgleich des unebenen Geländes

Mehrere Oberlichter am Standort ragten fast einen halben Meter über die Oberfläche hinaus. Wir ebneten das Gelände vor Baubeginn, um eine störungsfreie, ebene Basis zu schaffen.

 

Verankerung und Stabilität 

Zur Sicherung der Struktur wurden über 500 Löcher gebohrt und chemische Anker eingesetzt. Dieser komplexe Vorgang wurde in nur fünf Tagen erfolgreich abgeschlossen.

Optimierung der Technikzone 

Die Technikbereiche mussten effizient in den begrenzten Raum integriert werden – inklusive Catering, Elektrik, Sanitär, Generatoren, HLK-Systemen, Notausgang und Lastenaufzug.

Materialbeständigkeit und Witterungsresistenz 

Für drei Monate intensiver Nutzung wurden langlebige Materialien ausgewählt. Ständige Kühlung und Trinkwasserversorgung gewährleisteten sowohl den Schutz des Personals als auch den Betrieb der Technik.

Zugang zur Regatta 

Eine speziell konstruierte Treppe verband das Gebäude mit den schwimmenden Pontons – acht Meter Höhenunterschied, direkt vom Boot zur Lounge.

Erfolgreiche Umsetzung

Trotz der Komplexität konnte die Struktur termingerecht aufgebaut und demontiert werden. Der Kunde äußerte sich äußerst zufrieden – und als i-Tüpfelchen gewann das neuseeländische Team den Titel, was die Stimmung unter den Gästen zusätzlich beflügelte.

Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Losberger De Boer technische und logistische Herausforderungen meistert – mit einem klaren Fokus auf Qualität, Präzision und außergewöhnliche Ergebnisse bei internationalen Großveranstaltungen.

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtete sich an ein lokales und internationales Publikum mit einer Leidenschaft für den Segelsport. Als visuelles Spektakel mit modernster Technologie zieht der America’s Cup nach wie vor weltweite Bewunderung auf sich.

Möchten Sie weitere praxisnahe Anwendungen unserer modularen Eventlösungen sehen?

Besuchen Sie unsere Case Studies, Insights oder Lösungsseiten für Inspiration, Kontext und technische Details.

Interessieren Sie sich für diese Eventlösung?

Kontaktieren Sie uns jederzeit für weitere Informationen zur Miete unserer modularen Raumlösungen.

Rüdiger Stipp
Rüdiger Stipp

Geschäftsführer Losberger De Boer Deutschland